Gesprächsrunde zum Thema Obsorge

Podcast
FROzine
  • Gesprächsrunde zum Thema Obsorge
    59:48
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Themen (Auszug):
==============
– Warum wird das Obsorgerecht meistens den Müttern zugesprochen?
– Ist die derzeitige Rechtssprechung, vor allem im Kontext des aktuellen Diskurses um Genderfragen und Gleichberechtigung noch angemessen?
– Welche neuen Obsorgemodelle wären denkbar?

Im Studio dazu:
============
– Norbert Grabner, Vizeobman des Vereins „Vaterverbot“
– Martin Irger, betroffener Vater
– Brigitta Schmidsberger, Leiterin des Amtes für Soziales, Jugend und Familie

Schreibe einen Kommentar