Erinnerungen / Wahlen 09 / Verfassungsschutz

Podcast
FROzine
  • Erinnerungen / Wahlen 09 / Verfassungsschutz
    59:52
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Der Kulturhauptstadtteil des Monats bietet weiterhin interessantes Programm, unbeeindruckt von den zahlreichen Wahlkampfplakaten, die das Straßenbild zieren. Und dass Innenministerin Fekter wenig Freundin der Freien Medien ist, haben wir uns ohnehin immer schon gedacht…

ERINNERUNGEN

„Dies Haus“ – ist verloren gegangen. Seither wird mit inständiger Beharrlichkeit, vermehrtem Eifer zusammengetragen, was sich nur finden lässt an Überlieferungen, Berichten, Bildern, Sagen, eine intensive Forschung bringt neue historische Daten – so könnte mir Onkel Paul heute den ersten Grundherrn von Landskron namentlich nennen, einen Niedersachsen aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts -, unermüdlich wird am neuen Haus gebaut, am imaginären, um schließlich als Erinnerung unverlierbar uns zu gehören.

So der einleitende Text zu Traude Maria Seidelmanns Buch „Das Haus ist mein. Erinnerungen an Landskron“

Trude Seidelmann las vergangenen Samstag den 8. August in Ilses Wohnzimmer aus ihrem Buch. Aufgrund des Wetters auf die Terrasse verlegt, lauschten die Gäste gebannt ihren Kindheitserinnerungen, begleitet von Stadtteilgeräuschen, dem Hauskater und einer umtriebigen Vogelschar.

WAHLEN 09

Im September sind in OÖ und Linz Kommunalwahlen. Das sommerliche Straßenbild ist somit wieder mal geprägt von bunten Wahlkampfplakaten, die Einen mehr oder weniger zum Wegsehen, Grübeln oder Lachen bringen. In der Sendung ein kleiner Überblick dazu.

VERFASSUNGSSCHUTZ

Der Verfassungsschutzbericht 2009 hat unter den Freien Medien für einiges Aufsehen und für nicht weniger Aufregung gesorgt. Dort werden die Freien Medien als Plattform für linksradikale Propaganda bezeichnet und entsprechen somit nicht den Massstäben der Mehrheitsverhältnisse..

Dazu in der Sendung ein Beitrag mit Interviewmitschnitten von Radio Orange.

Eine Sendung von Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar