Geschichte(n) künstlerisch interpretiert

Podcast
FROzine
  • Geschichte(n) künstlerisch interpretiert
    07:47
audio
50:12 min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Zeitgeschichte, Lebensgeschichte, Alltagsgeschichten, – der Begriff „Geschichte” kann durchaus unterschiedlich verstanden und auch künstlerisch interpretiert werden. So geschieht es derzeit bei der Ausstellung „geschichteN” der Kulturinitiative Narrenschyff, die am Samstag, den 28. August 2010, in Helfenberg im Bezirk Rohrbach eröffnet wird. 20 KünstlerInnen aus fünf verschiedenen Ländern stellen ihre Werke vor. Nebenbei werden auch WissenschafterInnen und öffentliche Institutionen eingebunden. Wie das genau abläuft, erklärt Elke Sackel von der Kulturinitiative Narrenschyff im Interview im FROzine-Interview.

Das Interview führte Dominik Meisinger.

Leave a Comment