Künstler Aurel Hu über „Stirb, Nagl, Stirb”

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Aurel Hu bei VON UNTEN
    17:40
audio
28:16 perc
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 perc
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 perc
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 perc
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 perc
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 perc
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 perc
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 perc
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 perc
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 perc
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

„I will ja den Nagl wirkli ned umbringen!”

Anfang August hat ein Video mit dem Titel „Stirb, Nagl, Stirb” in Graz für Aufregung gesorgt. Dem Protagonisten Aurel Hu sind Gewaltverherrlichung und Drohung vorgeworfen worden, einzelne Mitglieder der Facebook-Gruppe „Occupy Stadtpark” haben sich „distanziert”, nachdem das Video in der Gruppe gepostet worden ist. Derzeit ist ein Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Graz anhängig, wo auf die Einschätzung des Verfassungsschutzes gewartet wird.

Aurel Hu erklärt in diesem Interview, was er mit der Kunstaktion wirklich aussagen will, wie weniger seriöse Medien als Radio Helsinki voneinander abschreiben und warum er ein Problem mit Mitgliedern der Gruppe „Occupy Stadtpark” hat.

0 Kommentare

  1. der typ soll mal klar im kopf werden und dann ein interview geben… völlig zua ein interview zu geben ist höchst UNPROFESSIONELL und LÄCHERLICH !!!!!!!!! somit absolut nicht ernst zu nehmen, sorry.

    Válasz

Szólj hozzá!