„Grenzgenial – Grenzen erforschen-Horizont erweitern“

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20131003_grenzgenial_funk-raffaseder_15-52
    15:53
audio
52:00 Min.
FRF Studiosession: Woolgrass
audio
1 Std. 00 Sek.
„Alle Sprachen sind willkommen“
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 1
audio
30:00 Min.
Fachabschluss an der PTS Freistadt
audio
54:27 Min.
Femi – was? How to smash the hegemony
audio
50:58 Min.
Romance with Gordon Lightfoot
audio
24:54 Min.
MS Windhaag - Zukunftspläne
audio
59:24 Min.
Armin Bardel – SongBook: Zeit & Geschichte
audio
2 Std. 52:48 Min.
16. Integrationskonferenz des Landes OÖ: „Arbeit schafft Perspektive“
audio
39:14 Min.
MS Sandl - Hobbies und mehr

Grenzen begegnen uns überall – in der Politik, in der Physik, Biologie, Technik und im alltäglichen Zusammenleben. Wie entstehen solche Grenzen? Was bewirken sie? Wer definiert sie? Anregungen zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen bietet das Projekt „GRENZGENIAL. Grenzen erforschen – Horizont erweitern“.

Von 3. bis 17. Oktober 2013 ist GRENZGENIAL in Freistadt zu Gast. Schulklassen aus dem Bezirk Freistadt sind herzlich eingeladen, einen der 14 interaktiven Workshops im BG/BRG Freistadt zu besuchen. Die Workshops werden von SchülerInnen der Oberstufe geleitet und ermöglichen den SchülerInnen der Unterstufe, die die Ausstellung besuchen einen „hands on“-Zugang zum Thema Grenzen.

Sarah Funk als Vertreterin des Sciencecenter-Netzwerks aus Wien und Petra Raffaseder, Elternvereinsobfrau des BG/BRG Freistadt waren im Freien Radio Freistadt zu Gast und stellten das Projekt vor.

Schreibe einen Kommentar