Fair Styria Aktionstag: Die Erklärung von Graz

Podcast
COCOYOC
  • Fair Styria Tag: Erklaerung von Graz
    29:41
audio
43:48 Min.
Die Ältesten. Hüter:innen des Wissens der Cofán
audio
56:24 Min.
Global. Female. Future. [Buchpräsentation]
audio
59:55 Min.
Kreislaufwirtschaft
audio
1 Std. 50:21 Min.
Quo Vadis Bolivien?
audio
59:13 Min.
Tag des indigenen Widerstandes - Die Vorschau.
audio
46:26 Min.
Rabies - solvable yet deadly desease.
audio
23:02 Min.
Im Gespräch mit Rene Schuster, Verein SUEDWIND [c/o Seitenblicke von der Grenze]
audio
23:20 Min.
Im Gespräch mit Josef Rauscher und Silke Kohek [c/o Seitenblicke von der Grenze]
audio
23:38 Min.
Im Gespräch mit Livinus Nwoha, Verein IKEMBA [c/o Seitenblicke von der Grenze]
audio
27:42 Min.
Im Gespräch mit Gitta Rupp und Wolfgang Walther [c/o Seitenblicke von der Grenze]

Seit mehr als dreissig Jahren gibt es die „Erklärung von Graz“. Die Erklärung von Graz ist eine Selbstbesteuerunggruppe. Das gesammelt Geld geht an entwicklungspolitische Projekte in den Ländern des Globalen Südens. Am Fair Styria Aktionstag konnte ich mit Tina Weisshaupt, Herbert Ruthofer und Wolfgang Himmler sprechen, was sie bewegt, sich für globale Solidarität einzusetzen.

Auf ihrer Homepage schreibt die Erklärung von Graz,

Wir sind davon überzeugt, dass die Verarmung und die desolate Situation dieser Länder ihre Gründe haben:
Die jahrhundertelange Aneignung ihrer Rohstoffe und der Produkte ihrer Arbeit durch die Kolonialmächte in der Zeit des Imperialismus.
Die Ausbeutung ihrer Arbeitskräfte die auch nach dem Ende der Ära des Kolonialismus noch andauert.
Die vom Norden diktierte Weltwirtschaftsordnung.
Mittlerweile haben die Eliten des Südens selbst die Rolle der Ausbeuter von gestern übernommen.

Aufgezeichnet am 26.06.2013, im Grazer Burghof, am Fair Styria Aktionstag 2013.

 

Schreibe einen Kommentar