Interview mit Rainer Krispel

Podcast
FROzine
  • interview rainer krispel
    16:59
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Rainer Krispel, geboren 1967 in Linz, lebt seit 1995 in Wien und gilt als eine zentrale Figur der Linzer (und österrreichischen) Subkultur in ihren Anfängen. 1985 stand er mit „Feuerlöscher“ erstmals als Sänger auf der Bühne, szeneprägende Bands wie Target Of Demand und Seven Sioux folgten. Heute ist er in den Bereichen Promotion und Booking tätig, schreibt über Musik und Umgebung, macht selber aber auch immer noch Musik und ist literarisch aktiv. Rainer Krispel war auch Mitinitiator des Versorgers, des Printmediums der Linzer Stadtwerkstatt, das mittlerweile „Versorgerin“ heißt.

Mittlerweile ist schon die 100ste Versorgerin erschienen. In den letzten Wochen haben wir im FROzine diese Jubiläumsausgabe zum Anlass genommen um einige Artikel daraus einzulesen und zu senden. Zum Abschluss der Ehrerbietungen nun ein Interview mit Rainer Krispel – geführt von Stefan Rois.

Themen sind neben der Versorgerin, die heimische Subkultur und aktuelle Projekte von Rainer Krispel.

Schreibe einen Kommentar