planetarium # 27: Solidarische Ökonomie

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium Solidarische Ökonomie
    60:00
audio
50:39 perc
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 órák 00 mp.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 perc
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 perc
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 órák 00 mp.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 órák 02 mp.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 órák 00 mp.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 órák 02 mp.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 órák 01 mp.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Die Krisen die Europa in den vergangenen Jahren heimgesucht haben sowie die andauernden Skandale rund um Bankverlustgeschäfte bewegen Menschen dazu sich über Alternativen zum kapitalistischen Wirtschaftssystem Gedanken zu machen. Immer mehr Initiativen, die dem Grundgedanken der solidarischen Ökonomie zuzuordnen sind, haben sich in Österreich entwickelt bzw. sind im Entstehen.

Solidarische Projekte und Initiativen sind keine neue Erfindung. Im Beitrag von Christoph Srubar gibt Andreas Novy einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung und aktuelle Erscheinungsformen solidarischer Ökonomie und erklärt, was unter dem Begriff konkret zu verstehen ist.

Beitrag 1: Solidarische Ökonomie – Konzept, Historie & aktuelle Entwicklungen  

Wie solidarisches Handeln auf regionaler Ebene aussehen kann, erfahren wir im zweiten Betrag von den IntiatorInnen bzw. MitarbeiterInnen von WIR Gemeinsam, dem Kostnixladen in Ottensheim und den Zquetschte Zwetschkn aus Linz

Beitrag 2: Solidarische Ökonomie – Beispiele auf regionaler Ebene

Welche Bedeutung solidarische Ökonomie zukünftig im politischen System spielen könnte erklären im letzten Teil der Schwerpunktsendung Ute Scheub und Lisa Mittendrein. Letztere hat in den vergangen Jahren solidarische Projekte im krisengeschüttelten Griechenland unter die Lupe genommen und erzählt, warum dies Form des Wirtschaftens sehr oft ein Kind der Zeit ist.

Beitrag 3: Solidarische Ökonomie – Ein Kind der Krise?

 

Musik: CC – Anitek – Ant Invasion und Suisse Connection, Blue Suede Through – ‘The Boss O’Nova‘ (album: ‘Blue Suede Through’)

Links / Literatur:

– ‘Gegenmodell – Die Supergenossenschaft von Mondragón‘ in: Le Monde diplomatique (Nr. 10306) Martina Groß, 10.1.2014
Klappentext „Schwarzbuch Raiffeisen“
Beitrag zu „Schwarzbuch Raiffeisen“ im ‘Cultural Broadcasting Archive’-
Attac Österreich
-Buchtipp: „Solidarität ist alles was uns bleibt – Solidarische Ökonomie in der griechischen Krise” von Lisa Mittendrein
FUTUR Zwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit
Ute Scheub
-Wir gemeinsam
Kostnix-Laden Ottensheim // Otelo – Ottensheim
Zquetschte Zwetschkn // Luftraum Linz

Szólj hozzá!