Linke und Gewalt

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Linke und Gewalt
    07:03
audio
28:16 min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Demonstrationen und Gefahrenzonen, eingeschlagene Fensterscheiben und prügelnde Polizisten. Die Proteste gegen den Akademikerball in Wien im Jänner haben in Österreich für breite Diskussionen über Gewalt in Sozialen Bewegungen gesorgt. Wie hält es die Linke also mit der Gewalt, wo sie doch für eine Welt jenseits von Krieg, Ausbeutung und Unterdrückung kämpft, eine Welt jenseits der bestehenden Gewaltverhältnisse erringen möchte. Dazu diskutierten im Volkshaus in Graz PolitikerInnen, JournalistInnen und AktivistInnen. Imre und Jakob waren für VON UNTEN mit dabei. Wer sich vorstellt, dass diese Gewaltfrage in einer zweistündigen Diskussion gelöst werden kann … sie kann es nicht.

Diskutiert wurde trotzdem. Bei der Diskussion im KPÖ-Bildungszentrum am Montag waren folgende Personen dabei:
Robert Misik, sozialdemokratischer Journalist. Thomas Ebermann, der seit den 70ern in der linken Szene aktiv ist und für die Zeitschrift Konkret schreibt.
Natascha Strobl von der Offensive gegen Rechts, die gegen den Akademikerball mobilisiert hat. Christine Braunersreuther von der KPÖ Steiermark und Felix Wemheuer, der gerade eine historische Abhandlung über Linke und Gewalt herausgebracht hat.

Wir waren bei der Diskussion dabei und haben und auf ein paar Teilaspekte konzentriert. Die gesamte Diskussion kann hier nachgehört werden.

Napsat komentář