planetarium #28: Das liebe Geld

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium - Das liebe Geld
    60:01
audio
50:39 min
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 h 00 s
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 h 00 s
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 h 02 s
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 h 00 s
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 h 02 s
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 h 01 s
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

In der heutigen Sendung dreht sich alles auf eine Art und Weise um das liebe Geld!

Ende März war die Journalistin und Sachbuchautorin Ulrike Herrmann in Linz zu Gast. Sie hat zu ihrem Buch „Der Sieg des Kapital: Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe QUERDENKEN referiert. Im Anschluss sprach sie mit Christoph Srubar über fiktive Aspekte der Marktwirtschaft, Eigenarten der Geldschöpfung und die gegenwärtige Kritik an Freihandels-Abkommen und Investorenschutz-Klauseln.

Link zum Beitrag: «Der Sieg des Kapitals» – Ulrike Herrmann im Interview

Ums Geld dreht es sich unter anderem auch im zweiten Beitrag, wenn wir über Väterkarenzen sprechen. Die häufigsten Gründe die genannt werden -wenn es um die noch immer sehr niedrige Väterquote geht – sind die Angst vor Einkommenseinbußen, Karriereknick und Imageverlust. Auf Initiative der Grüne Bildungswerkstatt entstand die Borschüre Ihr Weg in die Karenz“ – Ingrid Mylena Kösten, welche inhaltlich bei der Broschüre mitgewirkt hat, spricht im ersten Beitrag unter anderem über die Wichtigkeit der Planung von Karenzen und welchen Einfluss die noch immer auseinanderklaffende Gehaltsschere zwischen Frauen und Männereinkommen auf den ausbleibenden Männeransturm auf Karenzzeiten hat.

Link zum Beitrag: Im Gespräch mit Ingrid Kösten über Väterkarenz, Pionierarbeit und aktive Familienplanung 

Links:

www.womansuccess.at
Broschüre „Ihr Kompass in die Karenz“
Der Sieg des Kapitals‘, Ulrike Herrmann, Westend-Verlag

Musik: CC Anitek – Raining Rome, Jill_Zimmerman – Souls to Fuse

Deja un comentario