RADWEG, FUSSGÄNGER UND TEGETTHOFF

Podcast
gecko art: HÖRBUCH PRATERSTERN / Wahrnehmungsperspektiven
  • RADWEG, FUSSGÄNGER UND TEGETTHOFF
    03:06
audio
05:00 Min.
WIE DER PRATERSTERN ZU SEINEM NAMEN KAM - EIN MÄRCHEN
audio
06:10 Min.
INTERVIEW UNTER SCHÜLERINNEN
audio
01:23 Min.
VORPLATZ 2 - ELEFANTEN AM WEG INS BAHNHOFSGEBÄUDE
audio
02:56 Min.
VORPLATZ 2 - AUTOWASCHANLAGE ODER VERANSTALTUNGSZENTRUM?
audio
02:52 Min.
VORPLATZ 1 - BUNT WÄRE BESSER
audio
52 Sek.
PRATERSTERN - ZEIT ODER NICHT ZEIT
audio
05:40 Min.
PRATERSTERN - RADWEG, KANAL UND TAUBEN
audio
01:07 Min.
PRATERSTERN - WIE LANG IST GRÜN?
audio
02:20 Min.
VORPLATZ 1- BLICK NACH OBEN
audio
03:08 Min.
VORPLATZ 1- BLICK VOM DENKMAL

BAND 1, HÖRKAPITEL 12: Im Rahmen des Projekts ‚HÖRBUCH PRATERSTERN – Ein Platz in Wien/Erfahrungen und Geschichte‘ beschreiben die Schüler des Bundesblindeninstitutes, welche Menschen sie in der Nähe des Radweges sehen. Auch das Tegetthoff-Denkmal wird unter die Lupe genommen. Dieses Projekt wurde von der Initiative Culture Connected und KulturKontakt Austria unterstützt. Projektkennung hbprat012,b_erf12

Schreibe einen Kommentar