VON UNTEN Queer-Fem-News vom 20.05.2014

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2014MAI20_vonunten_QueerFemNews
    06:25
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Vorigen Mittwoch fand in Wien die Tagung „“SexarbeiterInnen in Europa“statt. Der Verein Lefö warf damit einen Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa bezüglich Sexarbeit. Immer mehr Länder in Europa fordern ein Verbot von Sexarbeit und auch das EU-Parlament hat kürzlich einen Bericht der britischen Labour Abgeordneten Mary  Honeyball angenommen, der die Kriminalisierung von Sexarbeit unterstützt.  Gegen diesen Trend gibt es aber auch Widerstand. So formieren sich z.b. in Deutschland Sexarbeiter_innen im „Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen“ um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen, die weder in den Medien noch in der Politik thematisiert werden. Bei der Tagung war man sich einig, dass Prostitutionsverbote für die Sexarbeiter_innen nichts bringen, im Gegenteil müssen die Rechte von Sexarbeiterinnen ausgeweitet werden, statt sie zu verdrängen. Dazu gehöre auch ein poltisiches Mitsprachereht, das Sexarbeiter_innen schon lange fordern.
Der verwendetet O-Ton stammt aus einem Beitrag der Globalen Dialoge – Women on Air.

Anfang Mai fand in Budapest das 5. europäische Transgender Council statt. Es war das  erste in einem Osteuropäischen Land. die Gastgeber_in war Transvanilla, eine junge Trans-Organisation in Ungarn. Das Transgender Radio Berlin sprach mit sofia von transvanilla über die Situation von transgender-Personen in Ungarn, die ambivalent ist.

 

Schreibe einen Kommentar