Privatisierung von Spinden in Schulen in Wien

Podcast
Nachrichten auf ORANGE 94.0
  • spind_beitrag_KORR
    04:52
audio
25:31 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 29.4.2016 (ganze Sendung)
audio
05:15 Min.
25.4.2016: 800 demonstrieren gegen Asylrechtsnovelle
audio
05:37 Min.
24.4.2016: FeldX für selbstorganisierte Stadtlandwirtschaft auf Haschahoffeldern im Süden Wiens
audio
25:48 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 vom 22. April 2016 (ganze Sendung)
audio
04:33 Min.
Wenig Beteiligung bei rechtsextremen Kundgebungen in Favoriten und Floridsdorf
audio
29:52 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 15.4.2016 (ganze Sendung)
audio
05:12 Min.
Rechtsextreme stürmen Theateraufführung „Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene“ im Audimax
audio
05:17 Min.
Ute-Bock-Preis 2016 an Vorarlberger Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann und Refugee Convoy – Schienenersatzverkehr für Flüchtlinge
audio
03:11 Min.
SOS Mitmensch und Asyl in Not zur Asylrechtsnovelle
audio
05:06 Min.
memory gaps, oder warum es im 21. Jahrhundert noch virtuelle Kunstgalerien braucht.

Seit Beginn dieses Schuljahrs häufen sich Fälle, wo in (zumindest vorerst) Bundes-Schulen in Wien vormals kostenlose Spinde von der Firma UPECO ausgetauscht werden. Konnten davor alle Kinder und Jugendlich Spinde gratis verwenden, muss nun jährlich ein Mietvertrag mit UPECO abgeschlossen werden. Die Einnahmen gehen an UPECO.

Radio Orange sprach mit zwei Schülerinnen, die von der Privatisierung betroffen sind über die Hintergründe und Auswirkungen der Machenschaften von UPECO.

Mittlerweile wurde bereits in 15 – 20 Schulen in Wien von UPECO die Spinde privatisiert. Das Salzburger Unternehmen macht mit der Miete der Spinde der bisher ca. 20.000 Eltern Profite. Es ist offensichtlich, dass die Privatisierung von Schulmöbel durch UPECO auf so viele Schulen wie möglich ausgedehnt werden soll.

Um dagegen Widerstand zu leisten, hat sich eine Recheregruppe gegründet. Sie ruft im Internet dazu auf, das die betroffenen Eltern keine UPECO-Mietverträge unterschreiben sollen.

Außerdem bittet die Recheregruppe mit ihr Kontakt aufzunehmen wenn auch Sie von der Privatisierung betroffen sind.

Die Kontaktadresse der Recheregruppe:

recheregruppe.upeco@eclipso.at

Die Forderung der Recheregruppe ist

Alle in Wiener Schulen aufgebauten Miet-Möbel müssen von der Gemeinde Wien entschädigungslos enteignet werden und den Kindern und Jugendlichen wie bisher unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.“

Schreibe einen Kommentar