Zunehmende Diskriminierung von Muslim_innen im Kielwasser der Radikalisierungsdebatte

Podcast
Nachrichten auf ORANGE 94.0
  • Islamophobie
    04:57
audio
25:31 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 29.4.2016 (ganze Sendung)
audio
05:15 Min.
25.4.2016: 800 demonstrieren gegen Asylrechtsnovelle
audio
05:37 Min.
24.4.2016: FeldX für selbstorganisierte Stadtlandwirtschaft auf Haschahoffeldern im Süden Wiens
audio
25:48 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 vom 22. April 2016 (ganze Sendung)
audio
04:33 Min.
Wenig Beteiligung bei rechtsextremen Kundgebungen in Favoriten und Floridsdorf
audio
29:52 Min.
Nachrichten auf ORANGE 94.0 – 15.4.2016 (ganze Sendung)
audio
05:12 Min.
Rechtsextreme stürmen Theateraufführung „Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene“ im Audimax
audio
05:17 Min.
Ute-Bock-Preis 2016 an Vorarlberger Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann und Refugee Convoy – Schienenersatzverkehr für Flüchtlinge
audio
03:11 Min.
SOS Mitmensch und Asyl in Not zur Asylrechtsnovelle
audio
05:06 Min.
memory gaps, oder warum es im 21. Jahrhundert noch virtuelle Kunstgalerien braucht.

Letzte Woche berichteten wir über Strategien der Muslimischen Jugend Österreich gegen Radikalisierung.
Am vergangenen Donnerstag warnte die Bundesjugendvertretung in einer Veranstaltung, dass aufgrund der aktuellen Radikalisierungsdebatte die Diskriminierung von Muslim_innen und insbesondere von muslimischen Jugendlichen dramatisch zunehme. Neu sei das Thema Diskriminierung allerdings ganz und gar nicht, meinte etwa die Vorsitzende der Bundesjugendvertretung Johanna Tradinik.

Islamfeindlichkeit sei ein globales Problem. Sie sei kein neues Phänomen, trete aber in eine neue Stufe, meinte der Politkwissenschafter Farid Hafez, der Herausgeber des Jahrbuchs für Islamophobieforschung.

Die Feststellung zunehmender Islamfeindlichkeit dürfe aber nicht dazu verleiten, evidente Radikalisierungsphänomene nicht wahrzunehmen, warnte der Soziologe Kenan Güngör.

Die Muslimische Jugend Österreich mache da sehr viel, erklärte deren Vorsitzende Saime Öztürk.

Die zunehmende Ausgrenzung muslimischer Jugendlicher führe oft erst zu Empfänglichkeit für die Agitation faschistischer Gruppen, so die Vorsitzende der muslimischen Jugend Österreich, Saime Öztürk.

 

Die ungekürzten Impulsreferate der Veranstaltung können hier angehört werden: http://cba.media/272083

Schreibe einen Kommentar