planetarium #37: Zur Zukunft des Lebens in der Stadt

Подкаст
planetarium — Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Zukunft in der Stadt
    60:00
audio
50:39 мин.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 мин.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 мин.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 ч. 02 сек.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 ч. 02 сек.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 мин.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 ч. 01 сек.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Wohin entwickelt sich die Stadt, was werden die signifikantesten Veränderungen sein? Wie gestalten sich Wohnen, öffentlicher Raum, Mobilität, Energie oder unser Zusammenleben in Zukunft? Das sind Fragen, die Zukunftsforscher Reinhold Popp in seinem Impulsvortrag am 21. November 2014 in der Linzer Tabakfabrik thematisierte und der in der Jännerausgabe von planetarium ausgestrahlt wird.

Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp ist Zukunftsforscher, lehrt und forscht zur Zeit am Institut Futur an der Freien Universität Berlin.

Links:

Institut Futur

Reinhold Popp

 

Оставьте комментарий