Lesung: „Jugend auf der Flucht“ anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Holocaust_Lesung
    12:03
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Vergangene Woche jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. mal . Aus diesem Anlass veranstaltete der Verein CLIO gemeinsam mit dem Centrum für jüdische Studien der Universität Graz im Grazer Literaturhaus eine Lesung aus Biographien von Holocaust-Flüchtlingen.

Unter diesen Flüchtlingen waren auch die aus Mürzzuschlag stammende Herta Reich und der Grazer Helmut Spielmann, die beide als Jugendliche ihre Heimat verlassen mussten. 50 Jahre nach dem Beginn der Flucht schrieben sie ihre Erinnerungen nieder. Die  Werke „Zwei Tage Zeit“ von Herta Reich und „Shanghai – Jugend im Exil“ von Helmut Spielmann standen im Fokus der Veranstaltung. In VON UNTEN hört ihr Beitrag über die Lesung.

Schreibe einen Kommentar