Lebend-Tiertransporte/ Franck Kistl

Podcast
FROzine
  • 2015.02.26_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Im ersten Teil der Sendung begrüßen wir Marie-Edwige Hartig live bei uns im Studio. Sie spricht über die Einkaufsgemeinschaft „Franck- Kiste”, den „Nachbarschaftsverein für Ernährungssouveränität”. Gemeinsam kaufen sie wöchentlich biologische und faire Lebensmittel bei umliegenden Bauern und Produzentinnen ein. Dadurch können sie frische, regionale, gesunde und kostengünstige Lebensmittel ohne Verpackungen direkt von den Produzentinnen beziehen, die sie auch persönlich kennen. Ihr Vereinslokal ist mitten im Franckviertel am BRUNNENPLATZ gelegen, in der Wimhölzlstraße 23. Dort wollen sie sich gemütlich treffen, Tee trinken, sich austauschen, Ideen entwickeln, Workshops veranstalten und vieles mehr.
Sie möchten nicht nur ihre Einkäufe gemeinsam organisieren sondern auch miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig nachbarschaftlich unterstützen. Alle Interessierten sind eingeladen mitzumachen und mitzugestalten. Am Sonntag, den 1. März findet um 14 Uhr in ihrem Vereinslokal ihr Eröffnungsfest statt.

Nähere Infos unter: info@franckkistl.at/ www.franckkistl.at/ www.facebook.com/franckkistl

In einem Interview- Beitrag mit Anna Geisler vom VgT, die gemeinsam mit ihrem Partner seit vier Jahren sämtliche Tierrechtsaktionen in Linz veranstaltet, sprechen wir über Lebendtiertransporte innerhalb der EU. Jährlich werden über 80 000 Kälber und 17 000 000 Geflügel aus Österreich exportiert. Welche gesetzlichen Regelungen gelten während des Transportes? Warum trägt der Milchkonsum zu Langstrecken-Lebendtiertransporten und anschließender Mästung und Schlachtung von österreichischen Kälbern bei? All das und viel mehr wird im Interview mit Anna Geisler beantwortet.
Nähere Infos unter: www.vgt.at
oder http://veggies-linz.at/
Die Musik der Sendung stammt von MC Albino, Yoko Ohno und Blumentopf.
Durch die Sendung führt Romina Achatz.

Szólj hozzá!