30 Jahre migrare

Podcast
FROzine
  • 2015.03.03_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
1985 wurde der „Verein zur Betreuung der Ausländer in Linz” gegründet. 2015 ist vieles anders und einiges gleich. Die Vision einer inklusiven Gesellschaft, die frei von jeglicher Diskriminierung ist, ist nach wie vor treibender Motor der Arbeit des Teams von migrare – heute nennen sie sich „Zentrum für Migrant*innen OÖ” und arbeiten in drei Abteilungen. Sie bieten Dienstleistungen für sogenannte „Menschen mit Migrationshintergrund”, deren soziale Umwelten und all die Anliegen, die damit in Verbindung stehen, an.
Wir warfen in dieser Sendung einen Blick zurück und auch einen mutigen Blick in die Zukunft. Bei uns zu Gast war Mümtaz Karakurt, der Geschäftsführer von migrare.
Im Kommentar der Woche ist diesmal ein Text von Edith Paul über Atropophagie zu hören.
Und wir berichten auch über eine Frauenkarawane von Istanbul bis Südspanien durch ganz Europa.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
CC-Musik i.d. Sendung: ALM ProductionsAlterlabel

Szólj hozzá!