Die schöne Helena

Podcast
FROzine
  • 2015.05.18_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Essstörungen und Schönheitswahn
Eine passende Hose zu finden, bedeutet für viele eine langwierige Angelegenheit und die oftmalige Verwunderung, warum sie sich nur bis knapp über das Knie hinaufziehen lässt. Enge Schnitte, Größe 34 und Modeplakate, die diesen Trend fördern – Tatscahe ist, dass Schönheitsideale viele Frauen und Mädchen krank machen. Auch immer mehr Männer geraten unter physischen und psychischen Druck.

Die Schaufensterpuppe „Schöne Helena“ hat Konfektionsgröße 42 und soll ab 20. Mai in Schaufenstern der Innenstadt zum Nachdenken über Schönheitsideale und Schlankheitswahn anregen. Eröffnet wird diese bewusstseinsbildende Maßnahme des Frauenbüros im Alten Rathaus ab 18 Uhr. Zu Gast im Studio ist Verena Ramseder, die bei der Veranstaltung einen Vortrag über Essstörungen halten wird und Caroline Binder-Pöstinger (Xiling), die gemeinsam mit Anita Katzengruber (Kleider machen Leute), die schöne Helena übernehmen wird. Jutta Reisinger, Frauenbeauftragte der Stadt Linz, wird ebenfalls zu Gast sein.

Das genaue Programm findet sich hier.
Frauenstadt Linz
Kontakt für interessierte Geschäfte: +43 732 7070 1191, frauenbuero@mag.linz.at

 

Zivilcourage – Schule – Radio
Was haben Schule, Radio und Zivilcourage miteinander zu tun? Konkreter: Wie kann Radio als Lernform im schulischen Kontext zivilcouragiertes Handeln fördern? Und was ist Zivilcourage eigentlich – ist es etwas, was gelernt werden kann? Der Beitrag wurde von Helmut Hostnig und Daniela Fürst während der  Fachtagung Radio und Schule in Seekirchen 2015 gestaltet.

CC-Musik, Anitek, Szur
Moderation: Nora Niemetz

Napsat komentář