VON UNTEN Nachrichten aus den freien Radios – Gesamtsendung vom 25.06.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Wiederholung Nachrichten Freie Radios
    30:01
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Am Montag startete das von der österreichischen Regierung ausgerufene Gipfelgespräch zum Thema Asyl statt. Konkrete Ergebnisse gab es aber nicht wirklich.

Was dieser Asyl Gipfel für eine Bedeutung für Österreich hat, warum immer mehr Stimmungsmache gegen Flüchtlinge die österreichische Politik, insbesondere vor den Wahlen zu bestimmen scheint und welche neuen Vorgehensweisen begrüßenswert wären, darüber sprach Sandra von Radio FRO aus Linz mit der Landtagsabgeordneten Maria Buchmayr von den Grünen.

http://cba.media/290617

 

In Berlin haben am Sonntag 5000 Menschen gegen die europäische Flüchtlingspolitik demonstriert. Sie fanden sich unter dem Titel „Marsch der Entschlossenen“ zusammen, einer Aktion der Künstlergruppe „Zentrum für Politische Schönheit“. Der Marsch sollte eigentlich vor das Bundeskanzlerinnenamt führen, wo ein Friedhof für die Leichen jener Menschen entstehen sollte, die auf ihrer Flucht nach Europa an den EU-Außengrenzen gestorben sind. Schon die gesamte Woche machte das Zentrum für politische Schönheit mit der Aktion „Die Toten Kommen“ auf den inhumanen und unwürdigen Umgang der EU mit Flüchtlingen und Verstorbenen aufmerksam. Doch die Berliner Behörden verboten am Sonntag den Marsch vor das Bundeskanzlerinnenamt. Deshalb zogen die Aktivisten vor den Reichstag, um dort spontan Gräber für die toten Flüchtlinge auszuheben. Damit verstoßen sie gegen die Auflagen der Polizei. Wie der „Marsch der Entschlossenen“ aus Sicht der Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“ abgelaufen ist, darüber hat Radio Corax mit einem Mitglied der Gruppe Zentrum für politische Schönheit gesprochen.

http://www.freie-radios.net/71229

Schreibe einen Kommentar