Nicht nur “Warm, satt und sauber” – Beeinträchtigte Menschen haben Recht auf persönliche Assistenz

Podcast
FROzine
  • Mahnwache SLI
    12:37
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 sati 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die Selbstbestimmt-Leben Initiative (SLI) fordert die Verbesserung der Lebensqualität für körperlich beeinträchtigte Menschen. um wirklich selbstbestimmt leben zu können, brauchen behinderte Menschen persönliche Assistenz, das heißt, nicht nur jemanden, der sie bei der Mobilität und der Grundversorgung unterstützt, sondern auch bei der Freizeitgestaltung und bei jeglicher Form von Kommunikation.

Rund 360 Menschen warten in OÖ derzeit auf persönliche Assistenz. Die Selbstbestimmt-Leben Initiative hat sich daher mit der Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung, dem Verein Inklusa, der Solidarwerksatt und dem Verein SOS Menschenrechte zu einer Plattform zusammengeschlossen. Am 8. Juli 2015 fand diesbezüglich eine Mahnwache vor dem Linzer Landhaus statt.

Beeiträchtigte Menschen haben ein Recht auf Lebensqualität und persönliche Assistenz!

Redakteurin: Martina Winkler

Komentiraj