Nicht nur „Warm, satt und sauber” – Beeinträchtigte Menschen haben Recht auf persönliche Assistenz

Podcast
FROzine
  • Mahnwache SLI
    12:37
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die Selbstbestimmt-Leben Initiative (SLI) fordert die Verbesserung der Lebensqualität für körperlich beeinträchtigte Menschen. um wirklich selbstbestimmt leben zu können, brauchen behinderte Menschen persönliche Assistenz, das heißt, nicht nur jemanden, der sie bei der Mobilität und der Grundversorgung unterstützt, sondern auch bei der Freizeitgestaltung und bei jeglicher Form von Kommunikation.

Rund 360 Menschen warten in OÖ derzeit auf persönliche Assistenz. Die Selbstbestimmt-Leben Initiative hat sich daher mit der Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung, dem Verein Inklusa, der Solidarwerksatt und dem Verein SOS Menschenrechte zu einer Plattform zusammengeschlossen. Am 8. Juli 2015 fand diesbezüglich eine Mahnwache vor dem Linzer Landhaus statt.

Beeiträchtigte Menschen haben ein Recht auf Lebensqualität und persönliche Assistenz!

Redakteurin: Martina Winkler

Szólj hozzá!