VON UNTEN Nachrichten aus den freien Radios – Gesamtsendung vom 16.07.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • outro vu
    30:38
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

# Welche Rolle spielen eigentlich die Medien in der Euro und Griechenlandkrise? Darüber hat Carsten Rose von Radio FREI in Erfurt mit dem kritischen Ökonomen Heiner Flassbeck gesprochen.

http://www.freie-radios.net/71608

***

# „Man will nur ein normales Leben” – Gespräch mit Shedy aus dem Zeltlager in Salzburg
Shedy aus Ägypten ist einer der ca 250 Männer, die seit über 2 Monaten in der Zeltstadt bei der Polizeidirektion in Salzburg leben und der auf seinen Asylbescheid wartet. Über 40° in den Zelten, Gewitter und Regen, nur das Notwendigste an persönlichen Dingen und Ungewissheit über die Zukunft. Wie es weitergehen soll oder wann sich etwas ändert, weiß nach wie vor niemand. Shedy erzählt Romana Stücklschweiger von der Radiofabrik Salzburg über seine Reise nach Österreich, die aktuelle Situation und er erklärt, worauf es ihm jetzt am meisten ankommt.

http://cba.media/291919

***

# Geschäfte im Séparée
In den letzten Tagen haben Meldungen über abgebliche Insidergeschäfte im Dunstkreis der ÖVP aufhorchen lassen. Der Österreichische  Integrationsfond, damals dem Innenministerium unterstellt, hat von 2005 bis 2011 im großen Stil Wohnungen veräußert. Zum Zug gekommen sind dabei vor allem ÖVP-Kreise die sich Wohnungen zu Schnäppchenpreisen sichern konnten. Dies behauptet zumindest die Grüne Nationalratsabgeordnete Gabriela Moser, und sie hat auch schon Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Moser stützt sich dabei vor allem auf einen kürzlich veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes.

Andi Wahl hat sich die Sache auch angesehen, aber nicht aus rechtlicher sondern aus historischer und moralischer Sicht. Seine Empörung hat er in den folgenden Kommentar gegossen.

http://cba.media/292447

 

Schreibe einen Kommentar