VON UNTEN Nachrichten aus den freien Radios – Gesamtsendung vom 16.07.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • outro vu
    30:38
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

# Welche Rolle spielen eigentlich die Medien in der Euro und Griechenlandkrise? Darüber hat Carsten Rose von Radio FREI in Erfurt mit dem kritischen Ökonomen Heiner Flassbeck gesprochen.

http://www.freie-radios.net/71608

***

# „Man will nur ein normales Leben” – Gespräch mit Shedy aus dem Zeltlager in Salzburg
Shedy aus Ägypten ist einer der ca 250 Männer, die seit über 2 Monaten in der Zeltstadt bei der Polizeidirektion in Salzburg leben und der auf seinen Asylbescheid wartet. Über 40° in den Zelten, Gewitter und Regen, nur das Notwendigste an persönlichen Dingen und Ungewissheit über die Zukunft. Wie es weitergehen soll oder wann sich etwas ändert, weiß nach wie vor niemand. Shedy erzählt Romana Stücklschweiger von der Radiofabrik Salzburg über seine Reise nach Österreich, die aktuelle Situation und er erklärt, worauf es ihm jetzt am meisten ankommt.

http://cba.media/291919

***

# Geschäfte im Séparée
In den letzten Tagen haben Meldungen über abgebliche Insidergeschäfte im Dunstkreis der ÖVP aufhorchen lassen. Der Österreichische  Integrationsfond, damals dem Innenministerium unterstellt, hat von 2005 bis 2011 im großen Stil Wohnungen veräußert. Zum Zug gekommen sind dabei vor allem ÖVP-Kreise die sich Wohnungen zu Schnäppchenpreisen sichern konnten. Dies behauptet zumindest die Grüne Nationalratsabgeordnete Gabriela Moser, und sie hat auch schon Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Moser stützt sich dabei vor allem auf einen kürzlich veröffentlichten Bericht des Rechnungshofes.

Andi Wahl hat sich die Sache auch angesehen, aber nicht aus rechtlicher sondern aus historischer und moralischer Sicht. Seine Empörung hat er in den folgenden Kommentar gegossen.

http://cba.media/292447

 

Schreibe einen Kommentar