VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios, Gesamtsendung vom 23.7.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • NadFR_23_07
    29:48
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

#Casa Pound und Lega Nord schüren rassistische Stimmungen in Italien
Casa Pound eine rechtsradikale Bewegung und Partei, die sich selbst als „Mussolinis Erben“ bezeichnet, ist seit gut einem Jahr ein Bündnis mit der Lega Nord eingegangen. Gemeinsam hetzen die beiden vorwiegend gegen Flüchtlinge und versuchen die latente rassistische Grundstimmung im Land in gewalttätige Protesete zu kanalisieren. Letzte Woche ist ihnen das gelungen und es kam zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rom und Treviso. Radio Corax hat mit dem Journalisten und Buchautor Heiko Koch gesprochen, der sich seit ihrer Gründung mit der Casa Pound Bewegung auseinandersetzt.
http://www.freie-radios.net/71753

#Diskriminierung queerer Flüchtlinge in Flüchtlingsunterkünften
Flüchtlingsunterkünfte bieten sehr oft keinen sicheren Unterschlupf. Denn dort kommen Menschen unterschiedlichster Nationalitäten zusammen, aber auch mit unterschiedlichen sozialem und religiösem Background und unterschiedlichen Sprachen. Das ist schon kompliziert. Noch komplizierter wird es, wenn Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung geflohen sind. Homo-, trans- und intersexueller Flüchtlinge leiden oft noch innerhalb der Unterkünfte unter Diskriminierung. Über die Diskriminierung queerer Flüchtlinge in Flüchtlingsunterkünften hat Radio Corax mit Markus Ulrich gesprochen. Er ist Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland.
http://www.freie-radios.net/71740

Schreibe einen Kommentar