VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios, Gesamtsendung vom 23.7.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • NadFR_23_07
    29:48
audio
28:16 min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

#Casa Pound und Lega Nord schüren rassistische Stimmungen in Italien
Casa Pound eine rechtsradikale Bewegung und Partei, die sich selbst als “Mussolinis Erben” bezeichnet, ist seit gut einem Jahr ein Bündnis mit der Lega Nord eingegangen. Gemeinsam hetzen die beiden vorwiegend gegen Flüchtlinge und versuchen die latente rassistische Grundstimmung im Land in gewalttätige Protesete zu kanalisieren. Letzte Woche ist ihnen das gelungen und es kam zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rom und Treviso. Radio Corax hat mit dem Journalisten und Buchautor Heiko Koch gesprochen, der sich seit ihrer Gründung mit der Casa Pound Bewegung auseinandersetzt.
http://www.freie-radios.net/71753

#Diskriminierung queerer Flüchtlinge in Flüchtlingsunterkünften
Flüchtlingsunterkünfte bieten sehr oft keinen sicheren Unterschlupf. Denn dort kommen Menschen unterschiedlichster Nationalitäten zusammen, aber auch mit unterschiedlichen sozialem und religiösem Background und unterschiedlichen Sprachen. Das ist schon kompliziert. Noch komplizierter wird es, wenn Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung geflohen sind. Homo-, trans- und intersexueller Flüchtlinge leiden oft noch innerhalb der Unterkünfte unter Diskriminierung. Über die Diskriminierung queerer Flüchtlinge in Flüchtlingsunterkünften hat Radio Corax mit Markus Ulrich gesprochen. Er ist Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland.
http://www.freie-radios.net/71740

Lascia un commento