Bitter Oranges

Podcast
KulturTon
  • ZfW_019: Lampedusa
    07:46
audio
28:59 Min.
UniKonkretMagazin am 16.12. - "Wofür das Geld?" und Der Psychosoziale Krisendienst
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
audio
29:09 Min.
35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch
audio
29:06 Min.
GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich
audio
30:05 Min.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
audio
29:00 Min.
Durch offene Türen zu neuen Perspektiven
audio
28:59 Min.
Gibt es einen Beihilfendschungel im Bildungsbereich?

Gilles Reckinger ist Professor am Institut Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Uni Innsbruck. Mit der Frage „Wie lebt man auf Lampedusa?“ begann seine Forschung zu Fragen der Migrationssituation in Europa vor einigen Jahren. In dem Folgeprojekt Bitter Oranges beschäftige sich der Ethnologe mit einem ’neuen Gesicht der Sklaverei‘. Afrikanische Erntearbeiter, die meist als Bootsflüchtlinge über die Insel Lampedusa nach Europa kamen, arbeiten als Tagelöhner unter Bedingungen extremer Ausbeutung beispielsweise bei der Orangen-Ernte in Kalabrien. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat mit ihm darüber gesprochen.

—-
Anmoderation:
Gilles Reckinger ist Professor am Institut Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Uni Innsbruck. Mit der Frage „Wie lebt man auf Lampedusa?“ begann seine Forschung zu Fragen der Migrationssituation in Europa vor einigen Jahren. Im Folgeprojekt „Bitter Oranges“ beschäftige sich der Ethnologe mit einem „neuen Gesicht der Sklaverei“. Afrikanische Erntearbeiter_innen, die meist als Bootsflüchtlinge über die Insel Lampedusa nach Europa kamen, arbeiten als Tagelöhner_innen unter Bedingungen extremer Ausbeutung beispielsweise bei der Orangen-Ernte in Kalabrien. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck hat mit ihm darüber gesprochen, wir hören nun einen Auszug des Gesprächs:

Abmoderation:
Das war Gilles Reckinger im Gespräch mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck über Lampedusa und bittere Orangen. Das gesamte Interview zum Nachhören, sowie weitere Informationen zu den Projekten gibt es unter www.uibk.ac.at/podcast/zeit

Schreibe einen Kommentar