Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle: EMMANUEL MBOLELA – „Mein Weg vom Kongo nach Europa”

Podcast
Panoptikum V – der Hörblick ins Ländle
  • lesung_emmanuel_mbolela
    75:30
audio
1 óra 45:28 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: Europa hart an der Grenze
audio
1 óra 15:07 perc
Literaturfrühstück mit dem Literaturhaus Liechtenstein im TAK
audio
1 óra 37:51 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: Vortrag von Arno Dalpra zum Thema Gewalt mit Diskussionsrunde
audio
1 óra 35:47 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: "Motivierte Kinder - authentische Lehrpersonen.", eine Buchpräsentation
audio
1 óra 03:46 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: Medienempfang des Landeshauptmannes 2017
audio
1 óra 13:22 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle mit einem "Salon d'amour" aufgenommen kurz nach den Dezemberwahlen
audio
55:00 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: Philosophicum Lech 2016
audio
1 óra 36:32 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: "Heirate dich selbst"
audio
1 óra 43:17 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle blickt nach Tirol zum Europäischen Forum Alpbach 2016
audio
1 óra 09:55 perc
Panoptikum V - der Hörblick ins Ländle: ERNTEDANK

LIVE-Mitschnitt der Lesung und Buchpräsentation vom 15. Oktober 2015 aus dem ProKonTra in Hohenems:

Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. Quer durch die Sahara gelangt er bis nach Marokko, wo er eine Organisation kongolesischer Flüchtlinge mitbegründet. Nach vier Jahren kann er in die Niederlande ausreisen, als neue Erfahrung erweisen sich dort die extrem ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen vor allem migrantische Arbeitskräfte unterliegen.

Im Zentrum der Demokratischen Republik Kongo geboren, studierte Emmanuel Mbolela in seiner Heimatstadt Ökonomie, musste jedoch nach kurzer Haft aus politischen Gründen 2002 das Land verlassen. Seit 2008 lebt er in den Niederlanden. Er ist Vortragender und antirassistischer Aktivist. Der Übersetzer Dieter Alexander Behr lebt in Wien und arbeitet gemeinsam mit dem Autor im Netzwerk Afrique Europe Interact.

► Sendungsgestaltung: CHRISTIANE KNOBLAUCH (Südwind Vorarlberg)

Szólj hozzá!