VON UNTEN Gesamtsendung vom 18.11.2015

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • von_unten_2015-11-18_gesamt
    36:30
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Antifaschistischer Widerstand in Spielfeld
Am Sonntag marschierten die neofaschistischen Identitären in Spielfeld auf und forderten in dem selbstbetitelten „patriotischen Protest“ die Grenzen dicht zu machen und Flüchtenden Hilfe zu verweigern. Von antifaschistichen Gruppen wurde eine  Gegendemo angemeldet, um einer derart rasisstische Mobilmachung entgegenzutreten. Dani sprach mit einem Demoteilnehmer über die Ereignisse vor Ort und die einseitige Medienberichterstattung.

Anzeigen gegen steirische Schlachthöfe
Der Verein gegen Tierfabriken hat am Montag einen Bericht über die grauenhaften Zustände in österreichischen Schlachthöfen veröffentlicht und gegen 18 Betriebe Anzeige erstattet. Dazu gibt  ein Interview mit David Richter vom VGT.

Mehr Infos unter: https://www.vgt.at/presse/news/2015/news20151116y.php

Europäische Theaternacht
Einen attraktiven, niederschwelligen Zugang zum Theater – das bietet die Europäische Theaternacht. Neben zehn anderen Ländern findet sie demnächst  in Österreich statt, auch steirische Häuser und Ensembles beteiligen sich daran. Irene hat mit der Österreich-Koordinatorin der Europäischen Theaternacht gesprochen –  über ihre Ursprünge, die dann alle überraschten wie über die Frage, ob und wie das Theater in unserer eiligen, digitalisierten Welt bestehen kann.

Aktivismus-News

Schreibe einen Kommentar