Im Herz der Finsternis. Das Infolab der STWST.

Подкаст
FROzine
  • 2015.12.04_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 мин.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 мин.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 мин.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 мин.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 мин.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 мин.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 мин.
Über eine Brücke
audio
1 ч. 01 сек.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 мин.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 мин.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Im Herz der Finsternis scheint ein kleines Licht — es ist das Infolab der STWST.

Im diesem FROzine widmeten wir uns dem Thema Kunst und Verschwörungstheorien.

«Kunst und Informationen gehören zusammen» schreibt Franz Xaver in der Ausgabe 104 der VERSORGERIN. Genau deshalb widmet sich das sogenannte Infolab der Stadtwerkstatt der Informationstechnologie. Wir haben uns mit Franz Xaver und auch mit dem Wiener Direktor der Community Währung Giblinge, Marcos Nagele von der STWST näher über Alternativen in der Geldwirtschaft, das Internet als kommerziellen Markt und Medienkunst an sich unterhalten.

 

Caravana Mesoamericana Para el Buen Vivir de los Pueblos en Resistencia

Die 4. Station der Karawane Mesoamerika für das gute Leben der Menschen im Widerstand war die Gemeinde Cruztón. Sie liegt im Hochland von Chiapas, Mexiko und ihre Bewohner*innen widmen sich der Verteidigung ihres Territoriums, der Arbeit auf ihren Feldern und einige züchten Forellen. Von der Geschichte Cruztóns zu erzählen, heisst von der Realität in Chiapas zu sprechen – vom Kampf um Rückgewinnung ihres Territoriums. Während der Landkonflikt und die Androhungen von Zwangsumsiedlung weitergehen, wurden die Bewohner*innen 2008 über die Existenz von Konzessionen für Goldminen in ihren Bergen informiert. Seitdem haben sie sich für die Verteidigung ihres Territoriums organisiert und ein Teil gründete mit anderen Gemeinden im Widerstand das Kollektiv “Semilla Digna”, das Unterzeichner der “Anderen Kampagne» und der Sechsten Deklaration des lakandonisches Urwaldes ist.

Mehr dazu gibt’s in einem Beitrag von Radio Corax (Halle) zu hören.

 

Help — Hilfe zur Selbsthilfe

Balkan-Projektkoordinator Timo Stegelmann von der Hilfsorganisation Help — Hilfe zur Selbsthilfe ist vom 4.12. – 8.12.2015 in Serbien und steht dort für Interviews über die aktuelle Situation der Flüchtlinge auf den Transitrouten und über die Herausforderungen der Flüchtlingshilfe bereit.

Unsere Kollegen von Radio Corax haben schon zuvor eines mit ihm geführt.

Beitrag nachhören

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

 

CC-Musik i.d. Sendung: Paolo Orecchia, ALM Productions

 

Оставьте комментарий