Man muss leben, um zu schreiben: Rainer Juriatti

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • Man muss leben, um zu schreiben: Rainer Juriatti
    59:58
audio
59:58 perc
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
audio
59:50 perc
Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou
audio
59:58 perc
Druckfrische Literatur aus Graz
audio
59:58 perc
Volha Hapeyeva und ihr Roman "Samota"
audio
59:58 perc
Das junge Literaturhaus
audio
59:57 perc
Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel
audio
59:58 perc
Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte
audio
59:58 perc
LOST - Ein Portrait der Generation Z
audio
59:58 perc
Unter einem Zuckerhimmel
audio
59:58 perc
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer

Zur Person: Rainer Juriatti, Jahrgang 1964, gebürtiger Vorarlberger mit Wohnsitz in Graz, hat in sehr unterschiedlichen Berufen Erfahrungen gesammelt: Er hat Drehbücher geschrieben, Dokumentarfilme gedreht, in der Suchthilfe gearbeitet, ein Internat geleitet und einiges mehr. Daneben hat er immer geschrieben. Fünf Bücher hat er veröffentlicht, das jüngste ist der Roman „Strandschatten“, der im Oktober 2015 im Tiroler Limbus Verlag erschienen ist.

Der Fotograf Moritz hat vor Jahren Frau und Kind verloren und damit auch den Boden unter den Füßen. Auf den Rat eines Freundes hin reist Moritz in die Normandie – begleitet von den Schatten seiner Vergangenheit. Die Reise wird zur Fahrt in seine eigene Liebesgeschichte und mitten in die Phantomschmerzen des Nationalsozialismus.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus dem Roman, gelesen vom Autor, und ein ausführliches Gespräch, in dem er von seiner Kindheit im Schlaraffenland erzählt, der Lust am Verkleiden und schlechten Gedichten, beruflichen und künstlerischen Abenteuern und von der Arbeit an „Strandschatten“.

Musik: Temmel&Bakanic „Araboroo“, Session Work Records 2012

Links: Rainer Juriatti, Limbus Verlag, Rezension von „Strandschatten“, Rainer Juriatti bei Wikipedia, Christian Bakanic

Szólj hozzá!