KulturTon vom 11.01.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_01_11_kt_Fluechtlinge_Willkommen_in_Tirol
    28:18
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Geeigneter Wohnraum ist für Menschen, die geflüchtet sind und nach Schutz suchen, äußerst wichtig und oft der erste Schritt, sich in einem neuen Land und seiner Gesellschaft einleben zu können.

Zwei Projekte widmen sich momentan in Innsbruck dem Thema Wohnraum für Flüchtlinge: „Wohnraum Tirol“ ist eine Initiative des Flüchtlingsdientes der Diakonie; das Projekt „Flüchtlinge willkommen in Tirol“ wurde vor kurzem von einer Gruppe engagierter Studenten und Studentinnen ins Leben gerufen wurde.

Im Zentrum beider Projekte steht die Vermittlung von Flüchtlingen an private Unterkünfte.

Für diese Sendung haben wir ein Interview geführt mit Carina Scheiber vom Flüchtlingsdienst der Diakonie Tirol und mit Sarah Glantschnig von der Gruppe Flüchtlinge Willkommen in Tirol. Ausserdem sprechen wir mit Alexandra Jenisch aus Wenz im Pitztal und dem Flüchtling Mohammed Fayaz, der bei der Familie Jenisch seit kurzem ein neues Zuhause gefunden hat.
Gestaltung der Sendung: Anna Greissing.

Schreibe einen Kommentar