„Drone 100” – Bunt und harmlos? – FROzine vom 15. Jänner 2015

Podcast
FROzine
  • Frozine_15012016
    54:40
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

100 Linzer Drohnen tanzten zu Ludwig van Beethovens 5. Symphonie über Hamburgs Nachthimmel und stellten einen Weltrekord auf.

Im Zuge des Projekts „Drone 100”, eine Koorperation des Ars Electronica Future Labs und dem Chiphersteller Intel schafften es 100 Linzer Drohnen ins Guinness-Buch der Rekorde.  Der 7-Minütige Flug der Drohnen ging in Kooperation des Ars Electronica Future Labs mit der Firma Intel bereits am 4. November vergangenen Jahres im Hamburg über die Bühne. Aufsehen erregt das Projekt aber erst seit Anfang dieser Woche. Anlässliche des Weltrekords von „Drone 100” fand am 12. Jänner 2016 ein Pressegespräch mit Horst Hörtner (Futurelab), Klaus Luger (Bürgermeister) und Bernhard Baier (Vizebürgermeister) statt. Wie harmlos sind die bunten, 700 Gramm schweren, unbemannten Flugobjekte wirklich?
Radio Fro Redakteur Claus Harringer war vor Ort und hat herausgefunden, wer und was genau dem Projekt „Drone 100” steckt.

Weitere Themen: Die Veranstaltungsreihe HEIMSPIEL des Linzer Posthofes, geht vom 15. Jänner bis 5. März 2016 in die nächste Runde. Heimspiel bietet eine Plattform zur Förderung der jungen österreichischen Szene aus Musik, Tanz, Thater und Kleinkunst. Christian Aichmayr hat mit Gernot Kremser, der Artistic Director Music des Posthofes, über die Veranstaltungsreihe ein Interview geführt.

Es gibt auch positive Nachrichten, wenn es um Syrien geht. Am 15. Januar beginnen erste innersyrische Gespräche im Rahmen einer Friedenskonferenz in Genf. Und es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand einigen könnten.

Moderation: Martina Winkler

Szólj hozzá!