Begegnungswege 16. Juni 2016

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 16. Juni 2016
    60:00
audio
1 h. 16 sec
Begegnungswege 16. Jänner 2025 Wiederholungssendung
audio
1 h. 13 sec
Begegnungswege 19. Dezember 2024 Sondersendung
audio
1 h. 13 sec
Begegnungswege 21. November 2024 Sondersendung
audio
1 h. 11 sec
Begegnungswege 17. Oktober 2024 Sondersendung
audio
1 h. 00 sec
Begegnungswege 19. September 2024
audio
1 h. 00 sec
Begegnungswege 15. August 2024 Sommergespräch
audio
1 h. 00 sec
Begegnungswege 18. Juli 2024
audio
1 h. 00 sec
Begegnungswege 20. Juni 2024
audio
1 h. 00 sec
Begegnungswege 16. Mai 2024
audio
1 h. 00 sec
Begegnungswege 18. April 2024

Das Engagement für eine soziale, ökonomische und politische Lebensbasis in der Schweiz und Österreich – und gegen politische Propaganda rechter Neoliberaler sind einige Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten oder bei den weiterführenden Links.

Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung am 5.6.2016 über das Bedingungslose Grundeinkommen: 23.1% Zustimmung. http://www.grundeinkommen.ch/ , http://www.forum-grundeinkommen.ch/ , https://www.generation-grundeinkommen.ch .

Die „Aufbruch Aktionskonferenz“ am 3. und 4. Juni 2016 in Wien, mit über 1000 Teilnehmern wird in regionalen Initiativgruppen weiter verbreitet. https://aufbruch.or.at/ , https://aufbruch.or.at/events/

Kritische-Literatur-Tage vom 9. – 11.6.2016 in Wien, Ausschnitte aus der Lesung von Tunay Önder und Imad Mustafa aus ihrem Buch „Migrantenstadel“, Unrast Verlag, https://krilit.wordpress.com/ .
Kommentar zu den gewaltfreien Kundgebungen für Flüchtlinge und gegen Rechtsradikale am 11.6.2016 in Wien.

Podiumsdiskussion « Populismus und politische Sprache » am  9.6.2016 in Wien, veranstaltet vom Internationalen Institut für den Frieden (IIP), Ustinov Institut und Presseclub Concordia – Fragen von Matthias Reichl an Prof. Dr. Walter O. Ötsch zu Basisprotesten und alternative Medien. http://www.iip.at , http://www.ustinov.at/aktuelles , www.walteroetsch.at .

17. 6. – 30.9.2016 auf 11 Plätzen in Salzburg: 11 Denkmäler zu „Schillerndes Leben in Salzburg – Ein Erinnerungsprojekt von Michael Stolhofer für eine alternative Zukunft, Beispiele ungewöhnlicher Lebensläufe“. http://schillerndesleben.net/ . Gesammelte Texte dazu publiziert von Tartin Editionen: http://www.antiquariat-weinek.at/d_tartineditionen.php .

17. – 19.6.2016 in Weissenbach am Attersee, beim Europacamp: Festival des politischen Liedes, http://kv-willy.at/ .
Musik aus der CD „Ohne euch nicht – Festival des Politischen Liedes 1999„: « Ein banales Lied » von Demmer Erich und Solidaritätslied von Kurt Winterstein.
Einige Takte Musik aus „Kilometro 11“ von Renato Borghetti aus seiner CD „Gaita Ponto“.

Laisser un commentaire