Vom Regenbogen in die Traufe

Podcast
Radio Stimme
  • Vom Regenbogen in die Traufe
    60:00
audio
1 ore 00 sec.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 ore 01:08 min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 ore 00 sec.
[encore] Alle Zeit
audio
1 ore 00 sec.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 ore 00 sec.
Komm runter!
audio
1 ore 00 sec.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 ore 00 sec.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 ore 00 sec.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 ore 00 sec.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 ore 00 sec.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”

Am 22. Juni 2016 fand die jährliche Regenbogenführung durch die Universität Wien statt. Plätze queerer Lebensart wurden besichtigt, die zeigen sollen, dass queere Menschen in Wien durchaus keine bloße Randerscheinung, sondern Teil dieser Gesellschaft sind. Doch trotz Regenbogenführungen und nach außen demonstrierter “Toleranz” gibt es noch viele Probleme und Vorurteile mit denen Personen, die nicht einem strikt heteronormativem Lebensstil entsprechen, konfrontiert sind. Mensch erinnere sich nur an den Vorfall der beiden küssenden Frauen, die in der Aula der Hauptuniversität mit einem Verweis bedacht wurden. Radio Stimme berichtet von der Regenbogenführung. Des weiteren stellen wir das Studierendenmagazin SYN, für Theater- ,Film-, und Medienwissenschaft, vor.

Lascia un commento