Der Putsch nach dem Putsch

Podcast
FROzine
  • 2016.07.20_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
59:50 Min.
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 Min.
Barrierefrei wählen?
audio
26:26 Min.
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union
audio
33:15 Min.
VOIXFEST 2024 im Alten Schl8hof Wels
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Panchen Lama
audio
50:00 Min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
51:29 Min.
Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen
audio
28:08 Min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich

Droht der Türkei die Diktatur? Das einst mächtige türkische Militär ist mit dem jüngsten Putschversuch gescheitert. Nun sieht Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan seine Stunde gekommen, um mit seiner islamisch-konservativen AKP-Regierung fortan jedes Aufbegehren gegen die Politik im Lande mit Gewalt im Keim zu ersticken.

So sehr sich in den Tagen nach der blutigen Auseinandersetzung die Ungereimtheiten um die näheren Umstände häufen, so sehr wird auch deutlich, dass vor allem Demokratie, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit dem Machtrausch der politischen Führung zum Opfer fallen.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, wie die aktuellen Ereignisse in der Türkei aus der Perspektive der kritischen Opposition einzuordnen sind, inwieweit die totalitären Entwicklungen noch abgewendet werden können und auf welche Weise die internationale Staatengemeinschaft zu einer Deeskalation beizutragen hat.

Mit Can Gülcü (Kulturarbeiter, Lehrbeauftragter Universität Graz).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar