Der Pfeifertag – eine musikalische Insttution im inneren Salzkammergut.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20160819_Volksmusik-und Tradition_59-51
    59:47
audio
1 Std. 00 Sek.
Klöppeln - eine fast vergessene Handarbeitstechnik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Des Kaisers neue Kleider - erzählt von Greti Affenzeller
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Pauli Markt und seine jahrhundertlange Geschichte!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Zaumgwürfelt" - eine Gruppe stellt sich vor!
audio
1 Std. 00 Sek.
Brauchtum zur Jahreswende!
audio
1 Std. 00 Sek.
2. OÖ-Musikantenball im Brucknerhaus!
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Weihnachtsfestkreis!
audio
1 Std. 00 Sek.
Live-Mitschnitte vom Weinberger Schloss-Advent 2024!
audio
1 Std. 00 Sek.
Da Sepp beim Frisör!
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Heimatbuch - herausgegeben von der Zeugfärberei Guau!

Die Seitelpfeife, auch Schwegel genannt fand zu Maria Theresia’s Zeiten sogar in der Militärmusik Verwendung. Nach ihrer Verdrängung war sie vom musikalischen Aussterben bedroht. Jeweils am 15. August werden auf einer Alm die Schwegler zu einem Treffen geladen um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Schreibe einen Kommentar