planetarium #58: Über„Griechenlands doppelte Krise“ und die „Persönliche Assistenz in Theorie und Praxis“

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • plantearium "Griechenlands doppelte Krise" und "Persönliche Assistenz GmbH"
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 Std. 02 Sek.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 Min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
46:13 Min.
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
57:39 Min.
Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #109: Über Ratten und über Repräsentationen des Alterns in den Medien
audio
35:22 Min.
Was tun mit den Ratten?
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
Die Oktober- Ausgabe von planetarium widmet sich folgenden Themen:
Griechenlands doppelte Krise

Im ersten Beitrag spricht Mag.a Lisa Mittendrein über die derzeitige wirtschaftliche und politische Lage in Griechenland und über die Konsequenzen des (wie sie es bezeichnet) „Scheiterns der Linken Regierung“. Lisa Mittendrein ist Referentin bei Attac Österreich und war im Rahmen der vierten Green Lecture Reihe mit dem Titel „Griechenlands doppelte Krise“ am 16. September 2016 in Linz zu Gast.

Link zum Beitrag

‚Persönliche Assistenz in Theorie und Praxis‘ – Ein Gespräch mit Karin Kaufmann (Verein Inklusa) und Edgar Hagmüller (PA GmbH) 

Im Zweiten Teil der Sendung hören sie ein Interview von Christoph Srubar. Er sprach anlässlich des Tags der offenen Tür der ‚Persönliche Assistenz GmbH‘ am 28. September 2016 September mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Edgar Hagmüller, und der Obfrau des Vereins Inklusa*, Karin Kaufmann über Persönliche Assistenz in Theorie und Praxis, über die Arbeit der GmbH und das bestehende Angebot in Oberösterreich, über die Chancen (und möglicherweise auch Risiken) eines ‚Inklusionsfonds’**, sowie über die zukünftigen Möglichkeiten der ‚Persönlichen Assistenz‘ im Allgemeinen.

Link zum Beitrag

Musik:

Links:

Schreibe einen Kommentar