KulturTon vom 09.11.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_11_09_kt_kulturgespraech_albrich
    28:27
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck

Passend zum Gedenken an die Reichspogromnacht, in der in der Nacht vom 9.11. auf den 10.11.1938 auch in Innsbruck Morde an der jüdischen Bevölkerung verübt wurden, stellt Thomas Albrich sein Buch „Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck“ im Kulturgespräch bei Michael Haupt vor. Das Buch erscheint im Haymon Verlag und ist das Ergebnis eines Forschungsseminars von Thomas Albrich und 25 Studierenden an der Universität Innsbruck. Erstmals werden alle bekannten Täter und Tatverdächtigen, knapp 70 Männer, mit detailreichen Einzelbiographien, vielen Hintergrundinformationen, Archivbildern, neuen Dokumente und Protokollen der Öffentlichkeit präsentiert.

Am Donnerstag, 10. November 2016 findet von 19:00 bis 21:00 Uhr im Tiroler Landesarchiv, Michael-Gaismair-Straße 1, Innsbruck die Buchpräsentation „Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck“ von Thomas Albrich (Hg.) statt.

Schreibe einen Kommentar