Heide Schmidt: Brauchen wir mehr Freiheit?

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • talk im turm - heide schmidt
    60:00
audio
1 óra 29 mp
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 perc
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 perc
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 perc
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 perc
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 perc
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 perc
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 perc
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 óra 15:36 perc
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 perc
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

Talk im Turm: Wirtschaft und Politik: Zur Zukunft unseres Systems“ so der Titel einer Vortragsreihe, die von 9.-23. November 2016 immer mittwochs im Wissensturm Linz stattfindet. Organisiert wird die Reihe von den Oberösterreichischen Nachrichten und der Volkshochschule Linz. Gastgeber ist der bekannte Ökonom und Kulturhistoriker Prof. Walter Ötsch. Eröffnet wurde die Reihe am 9. November von der ehemaligen Politikerin Dr.in Heide Schmidt, die zum Thema „Brauchen wir mehr Freiheit? – Zur Zukunft der Politik“ referierte. Konkret ging es um die Erfolge rechtspopulistischer Parteien, bei denen Österreich eine Vorreiterrolle in der EU einnimmt. Der Siegeszug der Rechten fordert nicht nur die etablierten Parteien heraus, er bedroht auch die Demokratie insgesamt, weil demokratische Spielregeln und Standards in Frage gestellt werden.

Musik (CC): Silence

Szólj hozzá!