Update vom Murcamp 2.0 – VUiG

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2017-02-13-1700_final cl
    58:00
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

VON UNTEN im Gespräch – Sendung vom 13.2.2017

Die Bewegung zum Schutz der Mur wird immer vielfältiger. Ideen von Jenen, die Profite aus der Natur und dem Erholungsraum der GrazerInnen schlagen wollen, werden immer einfältiger. Sie gehen mit Gewalt gegen Mensch und Natur vor.

Engagierte Menschen vom Murcamp sind in dieser Sendung zu Gast und berichten über die Ereignisse der letzten Tage. „Obwohl schon viele Bäume gefällt wurden, gibt es noch viel zu erhalten.“

Wie lebt es sich im Murcamp? Was gibt es dort zu tun? Wie kann der Widerstand unterstützt werden, wenn man nicht selbst einen Baum besetzen möchte?

Außerdem gibt es gute Gründe zu hören, warum das Murkraftwerk noch nicht so fix ist, wie es öfter zu hören ist.

Moderation: Karin

Aktuelle Infos: http://www.murcamp.at/ und http://rettetdiemur.at/

 

Schreibe einen Kommentar