KulturTon vom 15.03.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_03_15_kt_ak
    30:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Das AK-Betriebsräte-Kolleg

Seit bald einem Jahrhundert gibt es in Österreich die Institution des Betriebsrates auf gesetzlicher Grundlage. Die Tätigkeit von Betriebsrät_innen umfasst komplexe und fordernde rechtliche, soziale und betriebswirtschaftliche Aspekte. Bei der weiterführenden Qualifizierung war Westösterreich jedoch lange benachteiligt.

Seit 2014 besteht das AK-Betriebsräte-Kolleg, veranstaltet am Seehof auf der Innsbrucker Hungerburg. Hier erhalten Betriebsrät_innen die Möglichkeit zu einer intensiven, monatelangen Weiterbildung in Vollzeit, die sie mit den nötigen umfangreichen Kenntnissen für ihre Tätigkeit ausstattet. Norbert Nairz , Geschäftsführer von biwest, dem gemeinsamen Verein für Bildung der Arbeiterkammern Salzburg – Tirol Vorarlberg, gibt im Kulturton-Interview einen Einblick in den Lehrgang.

Weitere Informationen: AK Tirol: Broschüre zum Betriebsrätekolleg als PDF-Download

Musik: John Lennon; Die Ärzte; Die Kassierer

Schreibe einen Kommentar