Begegnungswege 20.04.2017

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege20042017b
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juni 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Mai 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. April 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. März 2024
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Februar 2024
audio
1 Std. 05 Sek.
Begegnungswege 18. Jänner 2024 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 2.
audio
58:30 Min.
Begegnungswege 21. Dezember 2023 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. November 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Oktober 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023

Adolf, schön dass Du weg bist!

Am Geburtstag des A.H., der Europa fast vernichtet hätte wagt Sabine Weninger-Bodlak einen Versuch des Verstehens. Wie kann ein Mensch und eine Bewegung so durchgeknallt sein, und Millionen von Menschen ohnmächtig machen? Tausende dazu bringen, zu töten, stupid einem System zu folgen, das jedem lebensbejahendem Individuum nur krank und degeneriert vorkommen kann?

Sich mit Hitler und seinen Auswüchsen/Auswirkungen zu beschäftigen, ist keine schöne Sache. Noch weniger eine leichte. Einige haben es gewagt und diverse plausible Erklärungen hervor gebracht. Im Grunde genommen war Hitler wohl ein Mann, zur richtigen Zeit am richtigen Ort den falschen Menschen in die Hände gefallen. Unfähig sein eigenes Dasein konstruktiv und mit Liebe zu füllen lieferte die Summe der dargebrachten Spekulation die Essenz für eine perverse Massenverblendung in der Geschichte der Menschheit.

Die neuen Rechten kommen trendig und intellektuell daher. Es braucht nicht viel Grips, Parallelen zu erkennen. Wie sie klingen, hört man trotzdem.

Gegen Ende kommt eine Anrainerin zu Wort, die das Leben neben geflüchteten weniger schlimm findet, als Anfangs gedacht.

Inspiration und Auszüge aus
Theodor Heinisch, Österreichs Arbeiter für die Unabhängigkeit 1934 – 1945

Serdar Somuncu in der Pierre M. Krause Show

Die Anstalt, Hitler ist wieder da + Esther Bejarano

Charly Chaplin, Der große Diktator

Paul Wiener, Wie rechnen wir mit Hitler ab?

Original: Peut on en finir avec Hitler, L´Harmattan Verlag 2010

 

Schreibe einen Kommentar