Im Blickpunkt – Zerstreuung

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20170424_IBP_JohannTausch_60-00
    60:00
audio
59:59 perc
Im Blickpunkt: Tom Zuljevic
audio
59:48 perc
Im Blickpunkt: Michael Lindner
audio
59:47 perc
Im Blickpunkt: Earth4All
audio
56:35 perc
Im Blickpunkt - Ausbildung Altenarbeit
audio
1 óra 06:31 perc
Im Blickpunkt: Fred Ebner
audio
59:51 perc
Im Blickpunkt: Gerhard Gäbler
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Sind wir als Gesellschaft noch liebesfähig?
audio
1 óra 01:18 perc
Im Blickpunkt: Professionelle Nächstenliebe
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Gunther Trübswasser
audio
1 óra 03:28 perc
Fortschritt?

Roland Steidl diskutiert mit Expertinnen und Experten für Sozialarbeit und Sozialausbildungen – diesmal mit Johann Tausch, langjähriger Behindertenbetreuer und Lehrer an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen. Das Thema: Zerstreuung. Die Diskussion des Begriffes kommt immer wieder zurück auf die zeitgenössischen Angebote zur Zerstreuung, also elektronische Medien. Wer die Sendung und Roland Steidl kennt, weiß, dass er diesen Möglichkeiten mit großer Skepsis gegenübersteht.

Johann Tausch berichtet von seinen Erfahrungen mit den neuen Kommunikationsmitteln und sozialen Netzwerken und von den Veränderungen, denen die zwischenmenschliche Kommunikation dadurch unterliegt: das alles vor dem Hintergrund seiner großen Erfahrung in Kommunikation mit Menschen mit eingeschränkter Ausdrucksfähigkeit. Im Gegensatz zum Gastgeber benutzt Johann Tausch diese Mittel – auch im Austausch mit seinen Schülerinnen und Schülern. Er benutzt dabei – bezogen auf sich selbst – das Bild vom Schwimmlehrer, der mit seinen Schülern im Wasser ist, anstatt vom Beckenrand aus zu erklären, wie das Schwimmen funktioniert. Den Schlusspunkt bildet die Anwendung der verschiedenen Zugänge auf die Unterrichtspraxis von Tausch und Steidl.

Diese Sendung gibt’s auch im Fernsehen:
dorftv.at

Szólj hozzá!