Die FPÖ ist populistisch – na und!

Podcast
Bücher-Wahl
  • Buecherwahl
    31:17
audio
1 Std. 01:07 Min.
Da weiß man, sie brauchen dich!
audio
31:20 Min.
111 Orte in Südböhmen
audio
31:16 Min.
Amüsante Graphic Novels zur Menschheitsgeschichte
audio
31:06 Min.
Ich habe mich in die Köpfe der drei Schwestern hineinerfunden
audio
30:00 Min.
Frauen die ihren Weg gehen
audio
30:04 Min.
Was ist wahren Heldentum?
audio
31:41 Min.
Das offene Ende gehört zu meinem Stil
audio
30:59 Min.
Dieses Buch hat mich voll erwischt!
audio
33:13 Min.
Ein Meilenstein österreichisch-tschechischer Geschichtsschreibung
audio
30:05 Min.
Ein wertvolles Zeitzeugnis

Herbert Auinger legt im Promedia-Verlag sein Buch „Die FPÖ – Blaupause der Neuen Rechten in Europa“ vor.

Auinger ist unzufrieden mit der landläufigen Rezeption der FPÖ. Einer Partei die offen sagt, dass sich nichts von political correctness hält, vorzuwerfen, politisch inkorrekt zu sein führe ins Leere. Anstatt Texte und Wortmeldunge der FPÖ auf „schmutzige Wörter“ zu scannen um sich darüber zu entrüsten zu können, sollte man sich mit deren Inhalt beschäftigen. Denn die FPÖ habe in den letzten Jahren sehr viel Anstrengungen und Hirnschmalz in die Ausarbeitung einer konsistenten Weltanschauung investiert.

Auinger hat sich die Texte der FPÖ vorgenommen und kommt zu dem Befund, dass die FPÖ sehr viel mehr zu Österreich gehört als das viele wahrhaben wollen. Ob man das nun unappetitlich findet oder nicht ändert nichts daran. Andi Wahl führte mit Auinger ein Gespräch über dessen Buch, die FPÖ und die Vernageltheit der „Linken“.

Schreibe einen Kommentar