KulturTon vom 19.05.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_05_19_kt_horuck.mp3
    29:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Chance SÖB: Drei Transitmitarbeiter_innen erzählen

Es kann absolut jede_n treffen: Fehlentscheidungen, Schicksalschläge oder gesundheitliche Probleme können Menschen plötzlich und unverschuldet in die Arbeitslosigkeit stürzen und mit jedem Monat ohne Beschäftigung wird die Rückkehr ins Erwerbsleben schwerer. Vor allem ältere Langzeitarbeitslose bekommen nichts von der derzeitigen Erholung am Arbeitsmarkt mit.

Sozialökonomische Betriebe bieten in solchen Situationen Unterstützung mit Rat und Tat und einem Arbeitsverhältnis auf Zeit. Drei Transitmitarbeiter_innen beim Ho&Ruck in Innsbruck erzählen im KulturTon-Interview von ihren Erfahrungen und ihren Zukunftsplänen.

Weitere Informationen: Ho&Ruck

Musik: Mt. Desolation

Schreibe einen Kommentar