Neues von Alfred Gelbmann und Rudolf Habringer

Podcast
Anstifter
  • Neues von Alfred Gelbmann und Rudolf Habringer
    29:59
audio
38:34 Min.
„Meine Arche schleuderts auf dem Meere der Nerven …“
audio
31:29 Min.
Jüdische Familiengeschichten in der NS-Zeit
audio
33:30 Min.
Begabte Bäume
audio
30:13 Min.
„Stifter und Bruckner, keine Begegnung?“
audio
39:03 Min.
Mobilmachung. Über das Private
audio
30:28 Min.
„Resilienz und Widerstand“: Lesung und Gespräch mit Sabine Scholl
audio
33:26 Min.
Franz Rieger. Der monomanische Schreiber
audio
30:00 Min.
Auf der Suche nach Orla
audio
30:20 Min.
Adalbert Stifter aktuell - zeitlos - visionär
audio
30:00 Min.
denken - leben - schreiben: Martin Pollak im Gespräch

 „Vorläufig Lübeck“  (Sisyphus Verlag) heißt der neue Roman von Alfred Gelbmann,  Autor, Literaturwissenschaftler  und Herausgeber. Die Hauptfigur ist wie schon in seinem ersten Roman „Trümmerbruch oder die Entdeckung des glücklichen Raums“ ein Mann namens Moser, den der Autor als „vorläufige Existenz“ bezeichnet, denn er fängt vieles an, bringt aber nichts zu Ende. Typisch dafür ist sein nie umgesetztes Vorhaben, aus der Linzer Muldenstraße wegzugehen, nach Lübeck. Lesung am 13.6., 19:30 Uhr

„Das Unergründliche und das Banale“ (Mitter Verlag) ist der Titel des kürzlich erschienenen Essaybandes von Rudolf Habringer, in dem  unterschiedliche Texte aus den letzten 15 Jahren enthalten sind. Unter anderem geht es um Rudolf Habringers eigenes Schreiben, um verschiedene Facetten des Literaturbetriebs, um Thomas Bernhards journalistische Tätigkeit, um den amerikanischen Autor Raymond Carver und den Musiker Victor Urbancic. Lesung am 27.6., 19:30 Uhr

www.stifter-haus.at      www.rudolfhabringer.at     www.mitterverlag.at

Sendungsgestaltung: Hannelore Leindecker

 

Schreibe einen Kommentar