KulturTon vom 21.07.2017

Podcast
KulturTon
  • 2017_06_21_kt_ak
    30:00
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

AK-Nachhilfemonitoring 2017

Die bevorstehende Ferienzeit ist für viele Schüler_innen, vor allem mit Wiederholungsprüfung, oft eher intensive Lernzeit als Erholung. Nachhilfe hat auch im Sommer Hochkonjunktur und die Belastungen für Familien in Tirol sind immer noch erschreckend hoch, wie die aktuelle IFES-Studie im Auftrag der Arbeiterkammer wieder bestätigt hat. Und: Das Thema wird zunehmend auch schon im Volksschulalter relevant

AK-Bildungsexperte Walter Hotter spricht im KulturTon-Interview über Nutzen und Grenzen von Nachhilfe, ihre soziale Dimension und die Bedeutung von Reformen im Schulsystem. Ein weiteres Thema in der Sendung ist die AK-Sommerschule, mit denen Eltern eine günstige Alternative zur Nachhilfe angeboten werden kann.

Weitere Informationen: AK Tirol mit Link zur Nachhilfe-Studie 2017

Schreibe einen Kommentar