Rote Hilfe zum Versammlungsrecht in Deutschland

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Rote Hilfe_Beitrag
    05:52
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

ANMOD

Wer demonstriert, sollte seine Rechte kennen – besonders im Ausland, da sich die Rechtslage in puncto Versammlungen in vielen Punkten von der österreichischen unterscheidet.  Das Gesicht zu bedecken, um sich vor dem Einsatz von Pfefferspray zu schützen, ist in Deutschland beispielsweise gesetzeswidrig. Worauf österreichische Demonstrant_innen bei Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg achten sollten, erklärt Henning von der linken Schutz- und Solidaritätsorganisation „Rote Hilfe“, die politisch Verfolgte in Rechtsfragen unterstützt.

ABMOD

Bei Beteiligung an den Demonstrationen gegen den G20 Gipfel sind also prinzipiell die üblichen Regeln für Versammlungen einzuhalten. Wichtig ist auch das kollektive Handeln, von Alleingängen sollte man im Rahmen von Demonstrationen laut der Roten Hilfe eher absehen.

Schreibe einen Kommentar