Im Blickpunkt: Der gesellschaftspolitische Auftrag von Schule

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • IBP_201708_gesellschaftpolitischerAuftragvonSchule
    59:00
audio
59:59 perc
Im Blickpunkt: Tom Zuljevic
audio
59:48 perc
Im Blickpunkt: Michael Lindner
audio
59:47 perc
Im Blickpunkt: Earth4All
audio
56:35 perc
Im Blickpunkt - Ausbildung Altenarbeit
audio
1 óra 06:31 perc
Im Blickpunkt: Fred Ebner
audio
59:51 perc
Im Blickpunkt: Gerhard Gäbler
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Sind wir als Gesellschaft noch liebesfähig?
audio
1 óra 01:18 perc
Im Blickpunkt: Professionelle Nächstenliebe
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Gunther Trübswasser
audio
1 óra 03:28 perc
Fortschritt?

In dieser Ausgabe von „Im Blickpunkt – Soziales und Bildung” ist das gesamte Sendungsteam im Studio – allesamt LehrerInnen an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen: Livia Heinl, Markus Kapsammer, Christian Seibezeder und Roland Steidl. Thema: Der gesellschaftspolitische Auftrag von Schule am Beispiel von Multikulturalität und Integration
In der Diskussion wird versucht, die Konzepte von Integration und Inklusion in allen Gesellschaftbereichen zu denken.

Wir sind in den letzten 20, 30 Jahren sehr auf Individualismus getrimmt worden […], und damit ist automatisch, ob man das wollte oder nicht, der Gemeinschaftsgedanke mehr oder weniger stark verloren gegangen. Es zeigt sich aber, dass das Individuum für sich nichts Sinnstiftendes ist, für sich alleine irgendetwas anzuhäufen ist nicht sinnstiftend. Sinnstiftend ist immer nur die Auseinandersetzung mit anderen Menschen und da irgendwie wirksam zu werden. Wir müssen wieder auf diesen Punkt hin kommen, dass die Individualisierung nicht zum indivduellen Glück führt. Nur: ich sehe keine Tendenz in diese Richtung zur Zeit. Was jetzt passiert, ist diese Gruppenbildung im Sinn von Ausgrenzung. (Markus Kapsammer)

Szólj hozzá!