planetarium #72: Altweiberwohnen – Gespräche über das Wohnen im Alter

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • planetarium
    60:00
audio
50:39 min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 ore 00 sec.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 ore 00 sec.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 ore 02 sec.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 ore 00 sec.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 ore 02 sec.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 ore 01 sec.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Zum Salongespräch der Generation plus OÖ war am 8. November 2017 Frau Dr. in Ulrike Scherzer eingeladen, um aus ihrem -gemeinsam mit der Fotografin Juliana Socher – veröffentlichen Buch „Altweiberwohnen – Gespräche und Fotografien über das Wohnen im Alter“ zu lesen und über die Thematik zu berichten.

„Altweiberwohnen“ erzählt von dem Schuss Sommer im Winter des Lebens. Neunzehn allein und selbstständig lebende Frauen – fast alle weit über 80 – geben Einblicke in ihren Alltag und ihre Wohngeschichte – so die Kurzbeschreibung des Buches.

Für die Architektursoziologin Ulrike Scherzer war dieses Buch die Möglichkeiten abseits vom wissenschaftlichen Diskurs, den außergewöhnlichen Wohngeschichten, die ihr im Zuge der Arbeit immer wieder unterkamen, Raum zu geben. Die vergnüglichen Portraits in Wort und Bild zeigen 19 Damen, die es im hohen Alter schaffen ihr Leben zu meistern und mit so manchen Klischees zu brechen!

Link zum Buch 

Lascia un commento